Mauern oder Windmühlen? Das digitale Ökosystem gestalten

Digitalisierung und Transformation ist ohne Veränderung nicht möglich. Ob diese Veränderung als Chance oder Bedrohung wahrgenommen wird liegt im Auge des jeweiligen Betrachters. Wir geben Impulse, wie aktiv ein (digitales) Ökosystem gestaltet werden kann anstatt nur passiv auf Veränderungen zu reagieren.

Der Weg zur (digitalen) Spitze

Damit Digitale Initiativen oder Transformationen gelingen können, bedarf es einer dualen Sichtweise mit den digitalen Fähigkeiten auf der einen Seite, und den digitalen Führungskompetenzen (Leadership) auf der anderen Seite. Unternehmen wie Google, Amazon oder andere perfektionieren dieses Zusammenspiel, um als „Digitale Master“ am Markt zu agieren.

Was bedeutet Digitale Wirtschaft?

Apple, Google, Amazon, Uber, AirBnB – diese meist jungen Unternehmen (im Vergleich zu „Industriegrößen“) haben es geschafft, mit digitalen Leistungsangeboten eine enorme Marktkapitalisierung zu erreichen. Was ist das Geheimnis des Erfolgs und wie lässt sich der Mechanismus der „Digitalen Wirtschaft“ damit erläutern?

Digitale Transformation auf dem Holzweg

Organisationsentwicklung und komplexe Vorhaben wie eine (Digitale) Transformation leben von wiederkehrender Veränderung. rifft jedoch der ideal ausgearbeitete Plan die harte Realität, lassen sich Spannungen in der Organisation kaum vermeiden. Ob eine Digitale Transformation noch im Rahmen tolerabler Schwankungen navigiert oder schon „auf dem Holzweg“ gelandet ist, lässt sich an einigen wenigen, dafür aber konkreten Punkten feststellen.

Interne Audits eine ungeliebte und häufig unterschätzte Methode

Mit diesem Beitrag wollen wir den Blick auf interne Audits als universelle Methode erweitern. Zudem wollen wir deutlich machen, dass gerade interne Audits mehr können als einen Beitrag zur erfolgreichen Zertifizierung von Managementsystemen zu leisten oder nur lästig zu sein. Grundsätzlich ist ein Audit eine Methode, die völlig unabhängig von einem Managementsystem eigesetzt werden kann.„Interne Audits eine ungeliebte und häufig unterschätzte Methode“ weiterlesen

Managementsysteme angestaubtes Relikt oder Beschleuniger notwendiger Transformation?

Aktuell erleben wir eine Situation, die den mehr als 2000 Jahre alten Kernsatz von Heraklit „die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung“ eindrucksvoll bestätigt. Die weltweite Pandemie hat auf einen Schlag viele langjährig erfolgreiche Geschäftsmodelle in Frage gestellt. Vorhandene Schwächen haben sich in vielen Betrieben zu tiefgreifenden Krisen entwickelt. Zudem ist in vielen Unternehmen„Managementsysteme angestaubtes Relikt oder Beschleuniger notwendiger Transformation?“ weiterlesen

Ist Social Distancing und Homeoffice unser neuer Alltag mit dem Virus?

Die ersten fühlbaren Lockerungen für Wirtschaft und Gesellschaft sind angestoßen. Doch macht es Sinn, so weiter zu arbeiten, wie vor dem Virus? Wie gehen wir als Menschen nach x Wochen Homeoffice und Social Distancing nun damit um? Welche Regeln und Strukturen braucht unser „neuer“ Alltag? Für einige unter uns war und ist es teilweise noch„Ist Social Distancing und Homeoffice unser neuer Alltag mit dem Virus?“ weiterlesen

Kombinieren Sie: Digitalisierung und Transformation richtig einsetzen

Die Begriffe „Digitalisierung“ und „Digitale Transformation“ sind seit en vouge wesentliche Eckpfeiler künftiger Szenarien zur Unternehmensentwicklung. Im Sprachgebrauch werden beide häufig synonym verwendet. Wir beleuchten beide Begriffe etwas genauer.